„Die jungen Theatermacherinnen Pia Kröll und Florence Schreiber haben beide demente Großmütter. In ihrem Stück DEINE OMA werfen sie einen liebevollen Blick auf deren Biografien, ehren sie für ihre Lebensleistungen und geben ihnen einen Raum, den sie als normale Mütter, Ehefrauen, Witwen nicht hatten.“ ︎︎︎SWR Kultur
„Ein dezidiert feministisches Opus, das uns zum Nachdenken über Selbstverwirklichung drängt und zudem eine bedrückende Ahnung von der eigenen Befindlichkeit vermittelt, falls wir einmal altersschwach, desillusioniert, krank, allein und auf Hilfe angewiesen sein sollten. […] Dieser Doppelbödigkeit, die sowohl von der Regie als auch von den drei Darstellerinnen behutsam ausgelotet wird, verdankt das Stück seine anrührende Glaubhaftigkeit.“︎︎︎Die Rheinpfalz
Mit dem Konzept für DEINE OMA hat Pia Kröll zusammen mit der Bühnen- und Kostümbildnerin Florence Schreiber den Wettbewerb Junge Regie am Pfalztheater Kaiserslautern gewonnen.
Ein modernes Volkstheaterstück über das Erinnern und Vergessen der alltäglichen Lebensleistungen der Frauen vergangener Generationen. Für all die Schneiderinnen, Sekretärinnen, Unternehmerinnen, Grundbesitzerinnen, Stricklehrerinnen und Bäuerinnen, deren Berufe auf keinem Grabstein stehen.
Auf Besuch bei der Oma – dem letzten, den Anna und ihre Partnerin Caro ihr abstatten, bevor Oma Resi aufgrund ihrer Demenz in ein Betreutes Wohnen umzieht. “Das passt schon”, hat sie immer gesagt und sich damit arrangiert, ihren Lebenstraum nicht verwirklichen zu können. Jetzt ermutigt sie Anna und Caro, es anders zu machen. Und wie sieht es bei den beiden eigentlich mit einem Urenkerl aus? Und wo ist nochmal der Kuchen?
Geschrieben von Pia Kröll und inspiriert von biografischem Material von Pia Kröll und Florence Schreiber.